Guidebook for Wien

Catrin
Guidebook for Wien

Food Scene

Sehr guten Kaffee und noch viel bessere Muffins (auch vegan).
41 residents recomanen
Brass Monkey
71 Gumpendorfer Str.
41 residents recomanen
Sehr guten Kaffee und noch viel bessere Muffins (auch vegan).
Fantastisches nepalesisches Essen, gerne auch in typischen Ambiente serviert (also auf dem Boden sitzend) oder im wunderschönen Innenhof.
22 residents recomanen
YAK+YETI
21 Hofmühlgasse
22 residents recomanen
Fantastisches nepalesisches Essen, gerne auch in typischen Ambiente serviert (also auf dem Boden sitzend) oder im wunderschönen Innenhof.
Für ein leckeres Frühstück und frische Säfte.
Lemon Tree
70 Gumpendorfer Str.
Für ein leckeres Frühstück und frische Säfte.
Vegane und vegetarische Hausmannskost.
7 residents recomanen
Landia
4 Ahornergasse
7 residents recomanen
Vegane und vegetarische Hausmannskost.

Entertainment & Activities

84 residents recomanen
Apollo
63 Gumpendorfer Str.
84 residents recomanen
331 residents recomanen
Haus des Meeres - Aqua Terra Zoo
1 Fritz-Grünbaum-Platz
331 residents recomanen

Drinks & Nightlife

Eine Cocktailbar, die ihren Namen wirklich verdient. Saisonal wechselnde Cocktailkarte, von Profis gemacht.
36 residents recomanen
Miranda Bar
12 Esterházygasse
36 residents recomanen
Eine Cocktailbar, die ihren Namen wirklich verdient. Saisonal wechselnde Cocktailkarte, von Profis gemacht.
Oldschool-Interieur, sehr freundlicher Service, guter Pub-Food und immer die aktuellsten Sportereignisse auf den grossen Screens.
6 residents recomanen
Dublin Irish Pub
93 Gumpendorfer Str.
6 residents recomanen
Oldschool-Interieur, sehr freundlicher Service, guter Pub-Food und immer die aktuellsten Sportereignisse auf den grossen Screens.

Sightseeing

Der Sommersitz der Kaiserschaft, im bekannten Schönbrunner Gelb gehalten, von einem wunderschönen riesigen Park umgeben. Im Winter gibt es hier einen der schönsten Christkindlmärkte, immer sonst bietet sich Schönbrunn als Ort zum Joggen, Innehalten, Lesen, Flanieren an.
967 residents recomanen
Palau de Schönbrunn
47 Schönbrunner Schloßstraße
967 residents recomanen
Der Sommersitz der Kaiserschaft, im bekannten Schönbrunner Gelb gehalten, von einem wunderschönen riesigen Park umgeben. Im Winter gibt es hier einen der schönsten Christkindlmärkte, immer sonst bietet sich Schönbrunn als Ort zum Joggen, Innehalten, Lesen, Flanieren an.
Wunderschöner, weltbekannter Dom in der Inneren Stadt, geprägt von romanischer und gotischer Architektur, 136 m hoch.
564 residents recomanen
Stephansdom
564 residents recomanen
Wunderschöner, weltbekannter Dom in der Inneren Stadt, geprägt von romanischer und gotischer Architektur, 136 m hoch.
Heldenplatz, Hofburg, Nationalbibliothek, der Durchgang zur exklusiven Shoppingmeile "Graben" und von dort zum Stephansplatz – in Wien liegen die architektonisch schönsten Dinge nahe beieinander. Achten Sie am Heldenplatz auf die Reiterstatuen: Bei einer steht das Pferd nur auf den Hinterläufen, bei der anderen wird es zusätzlich vom Schweif gestützt. Der Grund: Bei der Zweiten fühlte sich der Bildhauer (Anton Dominik Fernkorn) dem Auftrag nicht gewachsen – er wurde noch vor Fertigstellung der Statue unter ärztliche Aufsicht gestellt und verbrachte die letzten Jahre seines Lebens in Irrenanstalten. Schön, dass seine Arbeit überdauert.
121 residents recomanen
Plaça dels Herois
Heldenplatz
121 residents recomanen
Heldenplatz, Hofburg, Nationalbibliothek, der Durchgang zur exklusiven Shoppingmeile "Graben" und von dort zum Stephansplatz – in Wien liegen die architektonisch schönsten Dinge nahe beieinander. Achten Sie am Heldenplatz auf die Reiterstatuen: Bei einer steht das Pferd nur auf den Hinterläufen, bei der anderen wird es zusätzlich vom Schweif gestützt. Der Grund: Bei der Zweiten fühlte sich der Bildhauer (Anton Dominik Fernkorn) dem Auftrag nicht gewachsen – er wurde noch vor Fertigstellung der Statue unter ärztliche Aufsicht gestellt und verbrachte die letzten Jahre seines Lebens in Irrenanstalten. Schön, dass seine Arbeit überdauert.

Essentials

175 residents recomanen
Spar
14 Radetzkystraße
175 residents recomanen
Lebensmittel für den Alltag
297 residents recomanen
Billa
22 Pilgramgasse
297 residents recomanen
Lebensmittel für den Alltag
Frisches Gebäck, sogar am Sonntag. Probiert auf jeden Fall die Handsemmel. Für Körnchenliebhaber empfehle ich das "Kerni". Inklusive frischem Kaffee, Süssgebäck und kleiner Kühltheke mit Lebensmitteln fürs Frühstück.
7 residents recomanen
ANKER
11-17 Markhofgasse
7 residents recomanen
Frisches Gebäck, sogar am Sonntag. Probiert auf jeden Fall die Handsemmel. Für Körnchenliebhaber empfehle ich das "Kerni". Inklusive frischem Kaffee, Süssgebäck und kleiner Kühltheke mit Lebensmitteln fürs Frühstück.

Shopping

Wiens grösster und ältester Markt mit unzähligen Ständen und Esswaren aus aller Welt. Es ist, als würde man in eine andere Zeit eintauchen. Am Samstagvormittag findet gleich neben dem Naschmarkt zudem der bekannte Flohmarkt statt – wenn man kann, sollte man sich dort ab 8 Uhr früh ins Getümmel stürzen.
929 residents recomanen
Naschmarkt
929 residents recomanen
Wiens grösster und ältester Markt mit unzähligen Ständen und Esswaren aus aller Welt. Es ist, als würde man in eine andere Zeit eintauchen. Am Samstagvormittag findet gleich neben dem Naschmarkt zudem der bekannte Flohmarkt statt – wenn man kann, sollte man sich dort ab 8 Uhr früh ins Getümmel stürzen.
Wiens zweit-bekannteste Einkaufsmeile (die bekannteste, aber auch exklusivere, ist die Kärtnerstraße im 1. Bezirk). Seit einigen Jahren verkehrsberuhigt, gesäumt von Straßencafes und Restaurants, mit einem tollen Mix aus kleinen Shops und grösseren Ketten. Gut zu wissen: Die Mariahilfer Straße (oder "Mahü", wie die Wiener sagen) ist zweigeteilt: Die fürs Shopping spannendere Hälfte ist jene, die den 6. vom 7. Bezirk trennt. Gehen Sie vom Westbahnhof einfach Richtung Ringstraße, dann sind Sie richtig unterwegs.
1014 residents recomanen
Mariahilfer Straße
Mariahilfer Straße
1014 residents recomanen
Wiens zweit-bekannteste Einkaufsmeile (die bekannteste, aber auch exklusivere, ist die Kärtnerstraße im 1. Bezirk). Seit einigen Jahren verkehrsberuhigt, gesäumt von Straßencafes und Restaurants, mit einem tollen Mix aus kleinen Shops und grösseren Ketten. Gut zu wissen: Die Mariahilfer Straße (oder "Mahü", wie die Wiener sagen) ist zweigeteilt: Die fürs Shopping spannendere Hälfte ist jene, die den 6. vom 7. Bezirk trennt. Gehen Sie vom Westbahnhof einfach Richtung Ringstraße, dann sind Sie richtig unterwegs.

Arts & Culture

Das Museum, das die Künstlervereinigung der Wiener Secession ins Leben rief, um hier eigene Ausstellungen zu kuratieren. Gebaut 1898. Charakteristisch ist die riesige Kugel aus vergoldetem Bronze-Blattwerk.
127 residents recomanen
Secessió
12 Friedrichstraße
127 residents recomanen
Das Museum, das die Künstlervereinigung der Wiener Secession ins Leben rief, um hier eigene Ausstellungen zu kuratieren. Gebaut 1898. Charakteristisch ist die riesige Kugel aus vergoldetem Bronze-Blattwerk.
Mehrere Museen aus allen Stilrichtungen finden sich hier, u.a. das mumok, das Leopold-Museum und die Kunsthalle Wien. Daneben gibt es in den riesigen Innenhöfen jede Menge Platz zum Entspannen, Essen und Plaudern. Sommer wie Winter werden hier auch immer wieder Events, Konzerte und Tanzveranstaltungen angeboten. Ehemals waren hier die kaiserlichen Hofstallungen, später wurde es umgewidmet.
1009 residents recomanen
Museumsquartier U station
1009 residents recomanen
Mehrere Museen aus allen Stilrichtungen finden sich hier, u.a. das mumok, das Leopold-Museum und die Kunsthalle Wien. Daneben gibt es in den riesigen Innenhöfen jede Menge Platz zum Entspannen, Essen und Plaudern. Sommer wie Winter werden hier auch immer wieder Events, Konzerte und Tanzveranstaltungen angeboten. Ehemals waren hier die kaiserlichen Hofstallungen, später wurde es umgewidmet.